Vor der Auswilderung wird Bargeier Finja im Tierpark Arth-Goldau vermessen und markiert

Die Krallen von Bargeier Finja

Tierarzt Dr. Martin Wehrle bleicht einem der beiden Bartgeier einzelne Federn, damit dieser nach der Auswilderung identifiziert werden kann

Die Federn von Bartgeier Finja werden nach dem Bleichen mit Wasser gespült

Tierpfleger Reto Braun begleitet Bartgeier Finja auf ihrer Fahrt mit der Seilbahn auf die Melchsee-Frutt

Porträt von Bartgeier Finja vor der Auswilderung auf der Melchsee-Frutt

Tierpfleger Martin Braun präsentiert Bartgeier Fredueli den zahlerichen interessierten Zuschauern auf der Tannalp, Melchsee-Frutt

Fasziniert betrachten die zahlreichen Zuschauer den Bartgeier Fredueli, vor der Auswilderung auf der Tannalp, Melchsee-Frutt

Begleitet von zahlreichen interessierten Zuschauern werden Finja und Fredueli in Holzkisten von der Tannalp zur Auswilderungsnische am Huetstock getragen

Der Weg zur Auswilderungsnische am Huetstock ist steil. Stefan Laternser und Marco Omlin müssen sich am Fixseil festhalten, damit sie die Bartgeier Finja und Fredueli sicher nach oben bringen.

Die Felswand, welche von Stefan Laternser und Marco Omlin auf dem Weg zur Auswilderungsnische durchqueren müssen, schützt die Bartgeier Finja und Fredueli später vor Feinden

Franziska Lörcher und Daniel Hegglin von Pro Bartgeier platzieren Fredueli in der Auswilderungsnische am Huetstock

Besucher beobachten durch ein Fernrohr, wie die Bartgeier Finja und Fredueli in der Auswilderungsnische am Huetstock in die Freiheit entlassen werden

Bartgeier Finja in der Auswilderungsnische am Huetstock nahe Melchsee-Frutt. Dank dem GPS-Sender auf ihrem Rücken können ihre Flüge mitverfolgt und aufgezeichnet werden.

show thumbnails